

„Friedewalder Gartenfest“ Wasserburgruine
14. Juli - 16. Juli
Friedewalder Gartenfest
Wasserburgruine Friedewald
In stimmungsvoller Atmosphäre lockt der Friedewalder Gartenmarkt am Wochenende 14. bis 16. Juli wieder viele Besucher aus Nah und Fern auf das stilvoll hergerichtete Gelände rund um die Wasserburg an. Für Liebhaber und Kenner von Gartenevents ist dieses Wochenende ein Höhepunkt.
Der Friedewalder Gartenmarkt ist ein Anziehungspunkt, wenn es um die Gestaltung von Haus, Hof, Garten und moderne Lebensart geht. Viele Inspirationen gibt es wieder im Pflanzenbereich. Der Schwerpunkt liegt hier bei Rosen, Stauden und Gehölzen. So warten eine Vielfalt an Blumen und Pflanzen, Pflanzenzwiebeln, aber auch Gartenmöbel und -whirlpools, sowie ein sehr umfangreiches Angebot an kreativen Dekorationen auf die Besucher. Daneben gibt es auch Gewächshäuser und Gartenwerkzeuge, wie zum Beispiel Mähroboter.
Ein Messer- und Scherenschleifer bearbeitet vor Ort die von den Gartenmarkt-Besuchern mitgebrachten Utensilien. Die Glaskünstlerin Anja Stötzer aus dem thüringischen Cursdorf zeigt live, wie sie ihre Glasfiguren, Glastiere und filigranen Blumen von Hand herstellt. Gastgeber dieses dreitägigen Marktes von Gartenkönig André König ist einmal mehr die Hotelierfamilie Göbel vom Göbel´s Schlosshotel ,,Prinz von Hessen“.
Erstmals wird die HORUS Falknerei aus Schleswig-Holstein eine Greifvogel- und Windhundschau, Samstag/Sonntag um 11:30 Uhr und 15:00 Uhr, mit ihren abgerichteten Bussarden, Adlern, Eulen und Windhunden an der Wasserburgruine in Friedewald vorführen. Wer mag, kann sich sogar gemeinsam mit einem der Raubvögel ablichten lassen.
Die Musikerin, Liedermacherin und Märchenerzählerin Linda Trillhaase wird, neben anderen Künstlern, am Samstag und Sonntag an den Veranstaltungstagen für Unterhaltung sorgen.
Haupteingang ist die obere Zufahrt zur Festscheune, wo die Besucher einen Wegweiser für den Gartenmarkt bekommen. Nebeneingang ist das Schlosstor an der Motzfelder Straße. Der Rundgang ist also wieder eine Einbahnstraße. Vierbeiner dürfen angeleint auf das Gelände.
Stand: 06.01.2023
Änderungen vorbehalten!